20. Mai 2020 – morgens: GTA V

Ich glaube, es hat geklappt. Danke für’s Daumendrücken.


Vielleicht probiere ich bei der Titelvergabe hier im Blog mal ein bisschen herum. Die Minimalvariante mit Datum und Tageszeit ist zwar dank TextExpander-Shortcut schnell erledigt, macht das alles aber irgendwie unübersichtlich. Wenn der Artikel also einen thematischen Schwerpunkt hat, schreibe ich den vielleicht mal dazu. Muss aber auch nicht immer sein.


Gestern ist mein Gamepad1 angekommen, das ich umgehend mit GTA V ausprobiert habe. Und leck-mich-einer-am-Arsch, ist das jetzt ein geiles Spiel. Auf der XBox360 hatte ich es ja schon, habe dann aber irgendwann aus Zeit- und sonstigen Gründen nicht mehr weitergespielt. Mittlerweile steht die Konsole im Wohnzimmer, weil ich da manchmal gegen die Tochter Sega All Stars Racing spiele, und wird ansonsten nicht mehr angerührt.

Es gibt ja diese Binsenweisheit, dass eine gute Grafik ein schlechtes Spiel nicht besser macht, aber ich denke, man kann sagen, dass ein großartiges Spiel durch eine fantastische Grafik nicht unbedingt schlechter wird.

Auf irgendeiner Spiele-Webseite habe ich gelesen, dass die Tastatur-Maus-Steuerung bei GTA V am PC überhaupt kein Problem beim Fahren sei, ich sehe das anders, ich komme damit nicht zurecht. Ständig gucke ich mit der Kamera von vorne auf die Motorhaube, während ich mit Schmackes gerade in irgendeinen Bus hineinfahre. Da liegt mir die Gamepad-Steuerung deutlich mehr. Die ist zwar beim Zielen nicht so schnell und genau wie mit der Maus, aber dafür gibt es ja so eine Zielhilfe für Senioren wie mich, die ohnehin nicht gegen andere Leute online spielen wollen.

Jedenfalls werde ich zukünftig den einen oder anderen Abend in Los Santos verbringen, und wenn ich da einfach nur mit dem Rad am Strand entlangfahre, man kommt ja sonst so selten raus zur Zeit.

  1. also im Prinzip ein Xbox360-Controller für den PC []

19. Mai 2020 – nachmittags

Ich muss heute bei einer Software ein sogenanntes „Hotfix“ installieren. Das ist – freundlich ausgedrückt – eine Softwareaktualisierung, die eher mit der heißen Nadel gestrickt wurde.

Das letzte habe ich verpasst, weil der erste Downloadlink nicht funktioniert hatte und meine Rückfrage zu einem zweiten unbeantwortet blieb. Nun steht also ein neues an, und zwar mit der Information, dass das Hotfix Nummer 4 in der Datei „Systemname_HF7.exe“ zu finden sei. Okaaaaayyyyy.

Die vorangegangenen Hotfixe trugen die Bezeichnungen

Hotfix 1 = Systemname_HF2.exe
Hotfix 2 = Systemname_HF3.exe
Hotfix 3 = Systemname_HF5.exe

Außerdem habe ich folgende Information erhalten:

Die Hotfixe sind nicht kumulativ und müssen der Reihenfolge nach eingespielt werden.

Wenn ich mich nicht irre, habe ich Hotfix 3 ausgelassen, also Systemname_HF5.exe. Wenn ich also Hotfix 3 und Hotfix 4 nachholen will, muss ich nur noch Systemname_HF5.exe und Systemname_HF7.exe nacheinander installieren.

Drückt mir die Daumen.

18. Mai 2020 – abends

Lustig, im alten Blog wollte jemand anonym im Kommentar herumnörgeln. Natürlich gleich gelöscht, wir sind ja nicht auf Facebook.

Ich frage mich ja immer, wie sich solche Leute auf der Straße verhalten, wenn denen irgendwas nicht gefällt, was andere machen, was sie aber überhaupt nichts angeht. Betreten die den Supermarkt und blaffen dann den nächstbesten Kunden am Gemüseregal an: „Ey, wasn das für ne hässliche Jacke, und wieso kaufst du überhaupt festkochende Kartoffeln und keine mehligen?“


Ich müsste ein paar Kilogramm (5-7) abnehmen, habe aber momentan überhaupt keine Lust, Kalorien oder Punkte zu zählen. Darum versuche ich jetzt auch mal so eine Intervallfasten-Sache wie Markus.

„16:8“ (also 16 Stunden fasten und alle Mahlzeiten innerhalb 8 Stunden einzunehmen) ist mir aber zu heftig, das kriege ich auch in den Tagesrhythmus der Familie nicht rein. Also mache ich jetzt mal „14:10“, frühstücke also um ca. 9:30 Uhr und esse ab spätestens 19:30 Uhr nichts mehr. Mal gucken, was passiert. Heute habe ich allerdings schon um 18:15 Uhr genug gegessen, so dass ich keine Lust mehr auf eine spätere Mahlzeit hatte.

17. Mai 2020 – abends

GTA V gibt es zur Zeit kostenlos bei Epic zum Download. Das habe ich heute mal ausprobieren wollen, und es war schon eine ordentliche Geduldsprobe. Zuvor musste man sich nämlich einen Account anlegen. Nachdem ich mich an einer Stelle vertippt hatte, musste ich den ganzen Kram wieder aufs Neue eingeben. Das wäre halb so schlimm gewesen, wäre das Formular nicht durch so ein nerviges Google Captcha gesichert gewesen, bei dem man Objekte im Straßenverkehr erkennen soll – womit sie ihre KI für Autonomes Fahren trainieren.

Ich habe also auf ca. 50 Hydranten 80 Fußgängerüberwege, 40 Busse und 90 Ampeln geklickt, bis ich endlich angemeldet war und der Download beginnen konnte, immerhin 92 GB.

Das Spiel selber sieht auf dem neuen PC großartig aus, nur die Maus-/Tastatursteuerung ist beim Fahren grauenhaft, da werde ich mir noch einen Controller für zulegen.

Die Server von Epic sind erwartungsgemäß ziemlich überlastet, so brauchte ich beim Erneuten Spielstart vorhin drei bis vier Versuche, bis die Verbindung zum Spielekonto aufgebaut war. Aber ich hoffe mal, das gibt sich noch.